Wie wird alkoholfreier Wein hergestellt?
Der begriff „alkoholfreier Wein“ ist trügerisch, denn ganz frei von Alkohol ist dieses Getränk nicht. Der Alkoholgehalt ist mit unter 0,5 Volumenprozent allerdings sehr niedrig. Hergestellt werden alkoholfreie Weine nicht anders als herkömmliche Weine, das bedeutet, es findet eine alkoholische Gärung statt. Nach dieser wird der Wein allerdings entalkoholisiert. Das geschieht entweder durch Umkehrosmose, Dünnschichtverdampfung oder durch das sogenannte Vakuumverfahren. Die Entalkoholisierung ist sowohl bei Weißweinen als auch bei Rotweinen möglich.
Wie entsteht alkoholfreier Sekt?
Schäumende Getränke aus alkoholfreiem Wein werden üblicherweise als „alkoholfreier Sekt“ bezeichnet. Die Herstellung verläuft zunächst wie bei gewöhnlichem Sekt: Die Trauben werden zu Most verarbeitet und dieser vergoren. Nach dieser ersten alkoholischen Gärung folgt nun die Entalkoholisierung im Vakuumverfahren, im Zuge derer der Alkohol weitestgehend verdampft. Während bei normalem Sekt nun die zweite alkoholische Gärung zur typischen Perlage führen würde, wird bei alkoholfreiem Sekt Gärungskohlensäure zugesetzt, um ihn prickelnd zu machen. Beachten Sie, dass auch alkoholfreier Sekt einen Gehalt an Restalkohol bis zu 0,5 Volumenprozent enthält.
Wie funktioniert die Herstellung von alkoholfreiem Gin?
Gin ist das Modegetränk unserer Zeit und seit einigen Jahren können Sie ihn auch in alkoholfreien Varianten genießen. Alkoholfreier Gin wird, ebenso wie herkömmlicher Gin, durch Destillation hergestellt. Anders als beim hochprozentigen Vorbild wird hier allerdings kein Alkohol destilliert, sondern Wasser, das mit Botanicals angereichert wurde. Diese Kräuter bringen den Geschmack in das Destillat, wobei die Zusammensetzung der Botanicals von Hersteller zu Hersteller variiert.
Die Vorteile von alkoholfreiem Genuss
Alkoholfreie Weine und alkoholfreier Sekt sind eine wunderbare Alternative zu ihren gehaltvollen Vorbildern. Ob als Aperitif, als Bowle oder in Cocktails: Alkoholfreie Getränke sind abwechslungsreich und ein willkommener Genuss beim gemütlichen Zusammensein mit Familie oder Freunden. Die Gründe, sich für einen Gin oder Wein ohne Alkohol zu entscheiden, sind vielfältig: Ernährungsbewusste Genießer schätzen die alkoholfreien Varianten ihrer Lieblingsgetränke wegen des niedrigeren Kaloriengehalts. Für andere sind religiöse oder gesundheitliche Gründe ausschlaggebend. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang allerdings, dass alkoholfreie Weine und Sekte Restalkohol enthalten. Bei entsprechender medizinischer Indikation oder während der Schwangerschaft empfiehlt es sich daher, ärztlich abzuklären, ob diese Getränke für Sie empfehlenswert sind.
Alkoholfreie Getränke kaufen – bei Ihrem Weinspezialisten Hettenkofer
Ob mit Volumenprozent, oder ohne: Beim Hettenkofer finden Sie feine Tropfen für jeden Anlass und jeden Geschmack. Überzeugen Sie sich von unserer erlesenen Auswahl an Rotweinen, Weißweinen und Schaumweinen. Hochprozentige Schätze stehen Ihnen unter unseren Spirituosen und Bränden zur Auswahl. Genießen Sie die Vorzüge der Onlinebestellung bei Hettenkofer: Sie zahlen bequem per Lastschrift, Kreditkarte oder PayPal und bekommen Ihre Bestellung schnell und zuverlässig direkt zu Ihnen nach Hause geliefert.