Blanc de Noirs 1/1
| Deutschland, Pfalz |
| Merlot |
| 13 Vol |
| trocken |
| Allergene: Sulfite |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Auf Lager Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Abholung im Laden verfügbar. Diese aktivieren Sie im letzten Schritt des Bestellprozesses.
Wir versenden mit | ![]() |
Sie bezahlen bequem mit | |
Produktbeschreibung
Blanc de Noirs 1/1
Der Wein präsentiert sich im Glas in einem sensationellen Lachsrosé. Im Bukett finden sich intensive Aromen nach Granny Smith-Äpfel, weiße Johannisbeere, Himbeeren und Frühlingsblüten. Am Gaumen zeigt sich der Wein mit einem saftigen Auftakt, dann dicht und straff daherkommend. Die gute Säurestruktur wird durch mineralische Spuren ergänzt. Packend und rund mit dichter Substanz.
In der schönen Südpfalz gelegen, konzentriert sich das Ehepaar Diehl vorwiegend auf die Produktion sortenreiner Weine aus klassischen Pfälzer Rebsorten, die jedoch auch immer die Handschrift des dortigen Terroirs tragen. Nicht komplizierte Weine sind ihr Ding, sondern ansprechende, fruchtbetonte und leicht trinkbare Weine sind das Ziel. Mit ihren „eins zu eins“ Weinen präsentiert das Ehepaar Diehl rebsortentypischen Weingenuss auf Premium-Niveau.
Abfüllerinformation | Wein- u. Sektgut A. Diehl |
Alkoholgehalt | 13 |
Allergene | Sulfite |
Barcode | 4260072660274 |
Füllmenge | 0.75 |
Geschmacksprofil | trocken |
Gewicht | 1 |
Importeur | Joh. Eggers Sohn GmbH, Konsul-Smidt-Str. 8 J, 28217 Bremen |
Jahrgang | 2020 |
Land | Deutschland |
Rebsorte(n) | Merlot |
Region | Pfalz |
Im Portrait
Weingut A. Diehl
Einzigartige Vielfalt: Diehl Lagen
In den Diehl Weinbergen, die sich rund um Edesheim von St. Martin bis Landau erstrecken, spiegelt sich die ganze Vielfalt der Weinregion Südpfalz. Auf 80 Hektar, in zahlreichen Einzellagen mit unterschiedlichen Mikroklimata und Bodenarten, kann Diehl jeder Rebsorte ideale Bedingungen bieten. Durch eine individuell auf jeden einzelnen Weinberg abgestimmte Pflege sorgt der Winzer dafür, dass der natürliche Reichtum der Böden in all seinen Facetten zur Entfaltung kommt. Zu den besten Lagen zählen der Edesheimer Mandelhang, der Weyherer Michelsberg und der Burrweiler Schlossgarten.